Gelsenkirchen

Am 15. Dezember 2019 feiert das Musiktheater im Revier (MiR) seinen 60. Geburtstag. 1959 eröffnete damals das „Neue Gelsenkirchener Theater“ als Gesamtkunstwerk aus Architektur, Bildender Kunst und Musik nach den gemeinsamen Entwürfen Werner Ruhnaus, Harald Deilmanns, Ortwin Raves und Max von Hausens. Das demokratische Konzept des offenen, gläsernen Foyers, der Sichtachsen zur Stadt, der Verbindung von Architektur und Bildender Kunst als kultureller Mittelpunkt der Arbeiterstadt Gelsenkirchen war visionär – und ist es heute immer noch. Zu Ehren des 2018 als Big Beautiful Building ausgezeichneten Gebäudes feiert das MiR sein Jubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen.
Die Feierlichkeiten beginnen am Samstag, 14. Dezember 2019 mit festlichen Reden und Musik im Großen Haus. Eine anschließende Filmnacht mit Dokumentar- und Spielfilmen rund um das MiR lädt interessierte Besucherinnen und Besucher ein, das MiR näher zu entdecken und zu feiern. Am Sonntag, 15. Dezember lädt Generalintendant Michael Schulz um 11 Uhr zur Jubiläums-Führung durch das Musiktheater. Den Abschluss des runden Geburtstages bildet die Oper „Die Sache Makropulos“, die um 15 Uhr im Großen Haus zu sehen sein wird. Vorab findet am Dienstag, 3. Dezember 2019 außerdem in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Gelsenkirchen und dem Institut für Stadtgeschichte das Podiumsgespräch „Spielraum der Demokratie“ statt. Dabei diskutieren ab 19:30 Uhr Dr. Frank Schmitz (Universität Hamburg), Dr. Alexandra Apfelbaum (TU Dortmund), Dr. Daniel Schmidt, (Institut für Stadtgeschichte, Gelsenkirchen) und Clemens Arens, (Stadtplanung, Gelsenkirchen) den wegweisenden Theaterbau des MiR.
Weitere Informationen zum Musiktheater im Revier finden sich unter www. www.bigbeautifulbuildings.de/objekte. Alles zu den Feierlichkeiten rund um das 60. Jubiläum gibt es unter www.musiktheater-im-revier.de.