Dorsten

Zurück in die Stadt der Zukunft. Die 1950er bis 1970er Jahre waren im Ruhrgebiet, aber auch in vielen anderen Städten und Regionen Europas eine Zeit des Aufschwungs, geprägt durch Innovationsgeist und Experimentierfreude. Im Rahmen des Projektes „Auf Wiedersehen Utopia“ entwerfen und realisieren Studierende der TU Berlin eine gebaute Kommunikationsplattform in Sichtweite zu Finnstadt und Habiflex.
Auf einer großen Wiese an der Dimker Allee, dem früheren Grundstück der Baugruppe Marschall in Sichtweite zu Finnstadt und Habiflex, dient der Bau für eine Woche als temporärer Veranstaltungsort, Treffpunkt und als Ausgangspunkt für Expeditionen in die alte „Neue Stadt Wulfen“. Der Pavillon beinhaltet eine Klanginstallation von Lisa Danulat und Michael Graessner, die Fragmente der Entstehungsgeschichte der Stadt textlich collagiert.
25.08.2018, 16:00 Uhr
„... mit Bier, Blasmusik und Erbsensuppe"
mit Vorträgen von Prof. Dr. Maren Harnack und Felix Torkar
26.08.2018, 15:00 Uhr
Metacafé: „Wolke Barkenberg"
Vorstellung des Pavillon-Projektes und Diskussion mit Studierenden der TU Berlin bei Kaffee und Kuchen
29.08.2018, 18:00 Uhr
Metatalk: Wohnen, utopisch?
Denkmalpfleger Dr. Hans H. Hanke und Architekt Klaus Dömer im Gespräch mit Jan Kampshoff
01.09.2018, 18:00 Uhr
Metatalk: Modernes Erbe
mit Vorträgen von Dr. Christine Kämmerer und Juliane Richter
02.09.2018, 15:00 Uhr
Metacafé: „Wolke Barkenberg"
Autorengespräch mit Lisa Danulat zur Klanginstallation von Lisa Danulat und Michael Graessner bei Kaffee und Kuchen
Einzelheiten zum Programm finden Sie hier.